- Enfleurage
- En|fleu|ra|ge 〈[
ãfløra:ʒ(ə)] f. 19; unz.〉 Gewinnung von Duftstoffen u. Blütenölen aus Blüten u. a. Pflanzenteilen [<frz. en „in, an aus“ + fleur „Blüte“]
* * *
En|fleu|rage [ãflø'ra:ʒə; frz. enfleurer = Blumenduft geben (fleur = Blüte, Blume)], die; -, -n: Gewinnung etherischer Öle durch Extraktion frischer Blüten mittels hochgereinigter Fette, aus denen sich anschließend die absorbierten Riechstoffe durch Ethanol herauslösen lassen.* * *
Enfleurage[ãflœ'raːʒ(ə); französisch, zu fleur »Blume«, »Blüte«] die, -, ein nur noch selten angewendetes Verfahren zur Gewinnung natürlicher Blütenöle: Die Blüten werden zwischen zwei in einem Holzrahmen sitzenden, mit Fett beschichteten Glasplatten (»Chassis«) gepresst, sodass sie ihren Duft an die Fettschicht abgeben. Durch mehrfaches Aufbringen von frischen Blüten wird das Fett mit Duftstoffen gesättigt. Aus der Fettmasse werden die Blütenöle durch Extraktion mit Alkohol und anschließendes Verdampfen des Alkohols im Vakuum gewonnen.* * *
En|fleu|ra|ge [ãflø'ra:ʒə], die; - [frz. enfleurage, zu: enfleurer = Blumenduft geben, zu: fleur, ↑Fleur]: Verfahren zur Gewinnung feiner Blumendüfte in der Parfümindustrie: Die Qualität ... einer solchen durch kalte E. gewonnenen Jasminpaste ... übertraf die jedes anderen Produkts (Süskind, Parfum 228).
Universal-Lexikon. 2012.